Neue Website

Wir führen derzeit ein Rebranding durch. Bitte klicken Sie hier, um unsere neue Website zu besuchen  WWW.SIE-IHN.CH 

Praxis für Osteopathie
Sportmassage

Barbara & Richard Spooner

Therapie

für Alle

für Babies und Kinder

für Schwangere

für Sportliche

Trauma

Sportmassage

Klicken Sie auf Icon für mehr Infos...

für Alle

Ungern liste ich Symptome/Krankheiten, bei welchen ich helfen kann. Sicher ist es nahe liegend, wenn es sich um muskuloskelettale Beschwerden handelt. Trotzdem, ich schaue mir gerne ALLES an. Dafür bitte ich Sie, einen Termin zu vereinbaren, damit ich Ihr Anliegen vor Ort anschauen. Die Osteopathie spricht jedes Alter an.

Da wir in der Osteopathie verschiedenste Techniken ausüben, ist es schön, dass ich so individuell auf Sie eingehen können. Es macht sicherlich Sinn, dass wir 2-3 Behandlungen ansetzen, um Erfolg zu sehen. Wenn es nicht das Richtige für Sie ist aus medizinischen oder anderen Gründen leite ich Sie gerne weiter. Vorgängige orthopädische, neurologische und osteopathische Test stellen die Sicherheit als oberstes Gebot. Mein Ziel ist, dass Ihr Körper so schnell wie möglich selber wieder umsetzen kann und ohne Therapie funktioniert. Ist es aber ein chronisches Problem oder sport-, arbeitsbedingt macht es Sinn, wenn man alle paar Wochen/Monaten wieder etwas lockert, so dass sich die Beschwerden im Hintergrund halten.

Wichtig ist, dass Sie sich helfen, ich unterstütze Sie dabei. Daher ist Ihr Einsatz wichtig. Ich gebe Ihnen Tipps, wie Sie sich im Alltag mit wenig Aufwand selber lösen/dehnen/stärken können. Eine Veränderung braucht Zeit und da braucht es Ihren Willen. Die Therapie allein ,heilt‘ Sie nicht, Sie machen diesen Schritt. 

Erste Konsultation:

Bitte bringen Sie mögliche Berichte zu Röntgenbildern&MRI mit. Ich mache zuerst eine Anamnese. Dann folgen neurologische/orthopädische und osteopathische Tests, um zu sehen was vorliegt. So erstelle ich eine Diagnose. Anhand deren beginne ich mit der Behandlung. 

!!! Lesen Sie unter Testimonials was PatientenInnen für positive Rückmeldungen nach Behandlungen hatten.



für Babies und Kinder

Es freut mich, Sie und Ihr Baby/Kind bei mir in der Praxis willkommen zu heissen! 
Die Osteopathie nützt die Tatsache aus, dass der Bewegungsapparat mit dabei die Schädelknochen aufgrund von Zug und Druck wachsen. Das sieht man dann gut, wenn z.B. das Baby lange auf der einer Seite liegt, wie schnell der Schädel abflacht. Wenn es aufgrund der Lage während der Schwangerschaft, der Druck der Wehen, das Passieren des Geburtskanals, Verschiebungen gibt, ist es wichtig, diese zu lösen. So kann der Schädel ungeniert weiter wachsen und es gibt keinen Druck auf Ohr und Auge. Ich untersuche alles, vom Fuss bis zum Schädel. Als Osteopathin arbeite ich mit sanften Bewegungen. Es gibt verschiedene grossartige Techniken. Die Behandlung tut dem Baby nicht weh – im Gegenteil oftmals können sie diese richtig geniessen. 


Bei der ersten Konsultation reden wir zuerst über die Schwangerschaft, die Geburt und was das Anliegen ist. Danach untersuche ich das Baby gefolgt von einer Behandlung. Ihr Baby/Kind kann auf die Behandlung reagieren. In den meisten Fällen macht es sie müde. Es gibt aber auch Gegenreaktionen, wo z.B. das Baby für einen Tag etwas unruhig ist. Dies ist völlig normal, weil es sich daran gewöhnen muss, dass die Druckverteilung anders ist oder es geht wie noch einmal durch das ‚Trauma’ von Schwangerschaft oder Geburt. 


Baby:
Allgemein empfehle ich unabhängig vom Verlauf der Schwangerschaft und der Geburt eine Kontrolle nach der Geburt. Mit dem Druck der Wehen, das Abgehen des Wassers, das Passieren des Geburtskanals bekommt jedes Baby enorme Drücke zu spüren abgesehen von zusätzlichen Geburtshilfsmittel, Medikamenten. Es entstehen oftmals Blockaden, die das Baby alleine nicht lösen kann. So ist das Baby frei für volle Entfaltung. 

Bevorzugt sehe ich Ihr Kind als Baby, nicht erst als Kleinkind. Denn im ersten Lebensjahr kann ich viel einfacher lösen und arbeiten. Die Erfolge sind besser und wenn es einmal selber krabbelt, ist es eh gratis Therapie. In den 13 Jahren in meiner Praxis, haben ausser einem Baby, alle gelernt zu krabbeln! Kleinkinder zwischen 1-3jährig sind meist nicht bereit, auf dem Behandlungstisch zu bleiben, daher ist es einfacher vorher. Aber das häng vom Kind ab.

WICHTIG:
Ich gebe nebst der Behandlung viele Tipps zu den Themen Schlaf, Routine, Trinken, etc.
ABER ich erziehe Ihr Kind nicht und kann nicht auf Knopfdruck etwas abstellen was Sie 
a) angewöhnt haben oder was Sie als Eltern nicht b) eingeführt haben.
Das liegt in IHRER Verantwortung. Ich kann Ihnen dazu aber wertvolle Ratschläge geben.

Was heisst das konkret in einem Beispiel?
a) Sie lassen das Baby an der Brust/Schoppen einschlafen oder tragen es stundenlang rum bis es schläft. Jedes Mal, wenn es schlafen will, braucht es diese Angewohnheit wieder.

b) Sie möchten auf Knopfdruck, dass Ihr Baby den perfekten Mittagsschlaf macht? Das ist eine Routine, die Sie einführen&antrainieren, nicht etwas dass ich als Osteopathin 'auslösen' kann. 


Kind:
Was auch immer Ihr Kind belastet, sei es körperlicher oder psychischer Natur, ich schaue es gerne an. Ich möchte Sie motivieren, dass Sie nicht nur Ihr Kind zu mir bringen, wenn es klein ist, sondern unbedingt auch während des Wachstums ab und zu als Kontrolle. Kinder machen so viele kleine Blockaden im Sport und Turnunterricht, die leider meist ignoriert werden, was aber später zu ernsthaften Deformitäten führen kann wie zB die Skoliose, die x körperliche Beschwerden mit sich zieht von Fuss- bis Kopfweh. Sie als Eltern bitte ich, Ihr Kind oder Teenager zu begleiten. Denn es ist mir ein Anliegen, dass Sie sehen was ich sehe oder mache und auch das Haltungsmuster Ihres Kindes verstehen. Wir schauen uns die Haltung/Wirbelsäule zusammen an. Ich erkläre Ihnen alles was ich sehe. Kinder spüren Ihren Körper sehr gut. Es ist mir ein Anliegen, dass sie ihr Muster früh selber verstehen und so mithelfen können.

!!! Lesen Sie unter Testimonials was Eltern/Kinder für positive Rückmeldungen nach Behandlungen hatten.

für Schwangere

Herzliche Gratulation zum freudigen Ereignis! Die Osteopathie kann Sie während der Schwangerschaft unterstützen bei jeder Art von Beschwerden oder aber auch, wenn das Baby nicht gut liegt, nicht wächst,...

Dabei schaue ich, wie Ihr Körper „arbeitet“ und ob man irgendwo etwas lockern kann, um mehr Platz zu schaffen und die Druckverhältnisse zu optimieren. Dies ist eine sanfte Arbeit an Ihnen und nicht an Ihrem Baby!

Ich versuche alles, damit es zu einer natürlichen Geburt kommen kann. Die Erfolge sind gross. Ich hole das Optimum raus, was die Natur zulässt. Aber ich sehe nicht in den Bauch rein und kann nicht sehen, ob zum Beispiel die Nabelschnur das Baby hindert am richtigen drehen. Die Geburt ist wie sie ist und gut so.

Meine neusten Beobachtungen sind, dass ich einige Schwangere körperlich perfekt für die Geburt vorbereitet habe, dass dann jedoch mit dem Eintreten der Wehen und damit verbunden Schmerzen wir im Becken klemmen und halten, ohne dass wir es merken. Wenn die Hebammen vor Ort das nicht sehen und Sie korrigieren, ist die gute Vorarbeit im Eimer und die Geburt dauert und braucht Hilfsmittel, ohne das dies nötig wäre. Hier wäre somit toll, wenn ich als Osteopathin mit Ihrer Hebamme im Team arbeiten könnte. So gerne ich bei der Geburt vor Ort wäre und unterstützen würde, ist unser Gesundheitssystem noch nicht so weit...Daher versuche ich Sie im Voraus auf die Möglichkeiten aufmerksam zu machen, so gut man dies eben vor besprechen kann da unter Schmerzen alles anders ist. 

!!! Lesen Sie unter Testimonials was Schwangere für positive Rückmeldungen nach Behandlungen hatten. 






für Sportliche

Bereits während meinem Studium  durfte ich an unserer Klinik in der Abteilung Sport mit lernen.
Ich wurde orthopädisch sehr gut ausgebildet. Einerseits die Orthopädie gut zu verstehen aber auch das Ganzheitliche zu verstehen, bringt guten Erfolg. Seit Jahren arbeite ich wöchentlich mit Pilates-/Yoga-/Faszien-/Wellness-/Beckenboden-/BowSpring- und Fitnesstrainern zusammen und bin diesbezüglich auf dem neusten Stand welche Haltungen/Bewegungen für uns effizient und wohlwollend sind.

Wir schauen zusammen an: Was machen Sie in Ihrer Sportart? Was sind die gleichen, wiederkehrenden Bewegungen? Diese verursachen oft die Probleme. 

Ich bilde mich seit elf Jahren im Bereich Gesundheitssport wöchentlich weiter. Daher schauen wir gerne zusammen, wie Sie noch effizienter trainieren können ohne mehr Zeitaufwand. Oder wie Sie auch im Alltag währenddem Sie zB anstehen, haushalten, sitzen ,trainieren‘. 

Wir brauchen starke Muskeln aussen und innen, hinten und vorne, oben und unten! Das Ziel ist, eine schwungvolle & gesunde Wirbelsäule mit mehr Platz im Brustkorb, freie Hüfte und Nacken.

Alles sollte aktiviert werden aussen und innen, somit auch der Geist.

Body-Mind-Spirit - ein osteopathischer Leitfaden. 

Gesundheitssport heisst, dass wir uns alle wieder aus der Komfortzone raus bewegen nicht nur beim Sport sondern im Alltag, beim Sitzen im Büro und beim Arbeiten. Stehen und Sitzen sind nicht mehr ,gratis‘. So werden wir fit während dem Arbeiten und Haushalten! Im Sport können wir noch effizienter leisten, wenn wir uns gezielt aufrichten. 
 
Bitte benutzen Sie natürlich auch unser Angebot die SPORTMASSAGE! Sie ist ein wahrer Luxus, der den Sportlichen unter Ihnen hilft aber auch den PatientenInnen, die zu wenig Zeit und Motivation für Bewegung aufbringen können. 


!!! Lesen Sie unter Testimonials was Sportliche für positive Rückmeldungen nach Behandlungen hatten.

für Trauma

Unser Gewebe hat ein Erinnerungsvermögen auf engl. tissue memory. Dies hat die Wissenschaft schon lange entdeckt. Dies passiert bereits während der Schwangerschaft und/oder Geburt, wenn das Baby lange in einer Position stecken bleibt. Das Gewebe speichert diese Stellung und so präferiert das Baby auch nach der Geburt seine zB Bananenform nach rechts oder links. Skoliosemuster können schon in der 3. SSW geformt werden. Das ist nur ein kleines Beispiel. Wie wir aber wissen, kann das Leben noch ganz andere Ausmasse annehmen und wir erleben diverse Traumas, sei dies physischer oder psychischer Natur, grosse oder kleine. Wir reden hier vom simplen Fall aufs Kreuzbein beim Schlitteln, sprich alltägliche Stürze, Wachstumsstörungen im Kindes-Teenagealter, Unfällen, Geburten, Operationen bis hin zu anderen schweren Traumas.

Ein Trauma kann in unserem Gewebe (Muskeln, Faszien, aber vor allem in der Wirbelsäule) hängen bleiben. Das Gehirn unterbricht die Verbindung zu diesem Körperteil, was uns mental und körperlich einschränkt. So ist es wichtig, diese Blockade zu lösen, um dass wir Körper und Geist wieder im Einklang haben. Bei all meinen Ansätzen ist auch hier ihre Mitarbeit wichtig.
 






Sportmassage 

Bei der Sportmassage handelt es sich um eine Form der Massage, bei der das weiche Gewebe manipuliert wird. Weiches Gewebe ist Bindegewebe, einschliesslich Haut, Muskeln, Sehnen und Bänder. Die Sportmassage soll helfen, Probleme und Ungleichgewichte im weichen Gewebe zu korrigieren, die durch wiederholte und möglicherweise anstrengende körperliche Aktivitäten und Traumata verursacht werden. 


Warum & für wen? 


…verspannt vom home office / Büro / Arbeit / Haushalt?


…zu wenig Zeit für regelmässige Bewegung?


…sind sie verletzt/verspannt vom Sport?
…als Ergänzung zur Osteopathie ideal!


...für alt und jung



Vorteile der Sportmassage für PatientenInnen, die nicht als "sportlich" gelten:
Lange, ermüdende Stunden am Schreibtisch oder Laptop können leicht zu einer zusammengesackten Haltung, schmerzenden Schultern, einem steifen Nacken und oft auch zu Kopfschmerzen führen!

Durch Tiefengewebsmassage können steife und schmerzende Muskeln behandelt werden wie sie bei der Sportmassage angewandt wird.

Schmerzlinderung
Bewegung und Beweglichkeit
Stressabbau
Verbesserte Effizienz


Termin:
Es ist hilfreich, wenn Sie Kleidung tragen, die es dem Therapeuten ermöglicht, Ihre Beschwerden zu erreichen und zu behandeln. Man arbeitet mit einer Vielzahl von Ölen, Cremes und Balsamen, um den Massageprozess zu unterstützen und Ihre Beschwerden zu behandeln. Alle diese Produkte sind hypoallergen, einige können auch eine kühlende oder wärmende Wirkung haben.

Zu Ihrer Zeit gehört auch die Vor- und Nachbereitungszeit nicht nur die Zeit auf den Tisch.
NICHT über die Krankenkasse abzurechnen. 
Kosten 66CHF


Barbara Spooner
Osteopathin, D.O. BSc (Hons) in Osteopathy

Ich bin Schweizerin mit Muttersprache schweizerdeutsch. Ich spreche fliessend Englisch und verstehe Französisch gut. Nebst der Liebe zu meinen Männern zu Hause gehört eine grosse Leidenschaft der Wirbelsäule. In den verschiedenen Schichten auf diversen Niveaus zu arbeiten, inspiriert mich immer wieder aufs Neue, mehr zu lernen, besser zu werden, anderes zu kombinieren, altes hinterfragen und abzuändern. Ich bleibe neugierig!

Mein Vollzeitstudium zum D.O. (Diploma in Osteopathy) habe ich an der European School of Osteopathy, abgekürzt ESO (www.eso.ac.uk) in Maidstone, England absolviert. Darin integriert machte ich über die University of Wales ein Bachelor in Science with Honours in Osteopathy (BSc (Hons) Ost). Die ESO geniesst weltweit einen hervorragenden Ruf für hohen Standart und Qualität, wo noch die wahre Osteopathie aber auch die medizinische Seite unterrichtet wird. Dadurch durfte ich von grossen Kapazitäten lernen und schon früh an unserer Schulklinik arbeiten. Diese war unterteilt in Allgemeine Abteilung, Neurologie, Kinder und Schwangere. Techniken, die ich erlernt habe, sind unteranderem:

· Structural technique
· Cranial technique
· Functional technique
· Balanced ligamentous tension technique
· Muscle energy technique
· Visceral technique
· Specific adjustment technique

Meine danach zwei jährige Assistenzzeit habe ich in England und der Schweiz absolviert. Darauf habe ich das GDK Diplom erworben, welches heute in der Schweiz jede(r) OsteopathIn haben muss oder man hat ein Master. Es ist dies ein interkantonales Diplom der Schweizerischen Konferenz der kantonalen GesundheitsdirektorenInnen (GDK). Auch bin ich Mitglied des Schweizerischen Osteopathieverbandes SVO.

Ich möchte eine aktive Osteopathie betreiben. Sich fit halten währenddem wir arbeiten, haushalten, am Schreibtisch sitzen,... ist ein neuer Ansatz und sehr inspirierend! Um dies zu verstehen und immer auch auf dem neuesten Stand in Bezug auf Bewegung/Stabilität zu sein, bilde ich mich seit Jahren wöchentlich weiter mit Yoga-/Pilates-/Faszien-/Beckenboden-/ BowSpring-/Wellness- und Fitnesstrainer. 

Meine gezielten osteopathischen Weiterbildungen besuche ich weiterhin in England, weil hier das Mekka der Osteopathie bleibt. Ich bin immer wieder im Austausch mit Gerald Lamb, London. Gez ist einer meiner alten Tutoren. Er ist eine Koryphäe in der  Osteopathiewelt. Es ist bahnbrechend, mit ihm ab und zu zu arbeiten, sei dies bei ihm in der Praxis oder zur Zeit Corona begingt machen wir auch via skype Behandlungen zusammen.

Fortbildungen
2019:
· the Bowspring Method -
  Training für optimale funktionelle Bewegungen
· MBSR Kurs -
  ,Mindfulness Based Stress Reduction‘ hilft Schmerzpatienten
· Classical Osteopathy -
ältester osteopathischer Behandlungsansatz, welcher vor über 100Jahren durch AT Still, dann JM Littlejohn praktiziert wurde. Kurzes Auffrischen in meiner Praxis mit meinem Studienkollege Osteopath Jon Boxall, UK, welcher Classical Osteopathy umsetzt
· Auffrischtage/Arbeiten in der Praxis von Gez Lamb, London.

2020:
· Auffrischtage/Arbeiten in der Praxis von Gez Lamb, London
· Yoga/Pilates/Bowspring für Osteopathen mit E. Grunder

2021:
· div. Behandlungen via Skype mit Gez Lamb, London
· Yoga/Pilates/Bowspring für Osteopathen mit E. Grunder
· Webinar: 'Narben nach Brustchirurgie' mit PD Dr. E. Kappos
· practical Webinar Series: 'Breastfeeding Problems' mit
  M. Clayton, London

2022:
- Weiterbildungstage SAT mit Gez Lamb, Solothurn

Richard Spooner
Sportmassage

Ich habe über 30 Jahre lang als professioneller Musiker auf höchstem Niveau gearbeitet. Die Strapazen der Tourneen und Auftritte Nacht für Nacht haben die Bedeutung von Fitness, Gleichgewicht und Bewegung unterstrichen.
Ich bin ein aktiver Radrennfahrer und Mountainbiker. Durch meine Frau entdeckte ich mein Interesse an der Therapie und daran, wie der Körper auf Behandlungen reagiert und sich erholt.
Ich habe den Grundkurs in Sportmassage an der Schweizerischen SportTherapieschule absolviert unter der Leitung von Beat Wegmüller. Hier werde ich mein bereits vorhandenes Wissen in den kommenden Monaten weiter ausbauen.

Tutors

Ich durfte von ganz vielen talentierten Osteopathen lernen. Folgende sind mir aber besonders lieb geworden,
daher praktiziere ich auch deren Techninken am meisten:

Dr. Viola Frymann, DO
Verstorben 2016

.

Professor Peter Blagrave
Verstorben 2017

„I would like you to treat me.“
PB zu BS während Studium 2005 

Gerald Lamb D.O.
arbeitet mit SAT & floating fields

„I enjoyed our time together and many patients have said how much healing was in your hands. Keep up your wonderful work...Well done and a big thank you!“
nach Zusammenarbeit in London 2019

„She has got powerful hands!“
bei Zusammenarbeit in London 2020

Die SAT (specific adjustment technique) ist eine Minimal-Technik, bei der pro Sitzung jeweils nur ein einziges Segment behandelt wird. Welches das aktuell zu behandelnde Segment ist, wird durch eine spezielle Untersuchungsroutine, Tom Dummer‘s „Triunity Routine“, ermittelt. Das Vorgehen der Untersuchung und die Analyse erfolgt mittels der Anwendung der Ergebnisse auf die Littlejohn‘sche Mechanik. Pro Behandlungseinheit wird jeweils nur das Segment behandelt, welches im aktuellen Moment das meiste Entwicklungspotential in sich birgt. Der minimalistische Therapieansatz macht es sich zur Aufgabe, den Körper durch ein Minimum an Therapie zu einer maximal möglichen Selbstkorrektur zu führen, ohne ihn bei letzterer unnötig zu stören, und erfüllt somit Stills Forderung „Find it, fix it and leave it alone.“ par excellence.

Gez erarbeitete einen Ansatz, wo noch mehr innere Ebenen angesprochen werden wie emotionale Einflussfaktoren und Traumata. Gez integrierte sein Konzept in die SAT und führt die Lehrlinie der SAT bis heute fort.

Referenzen

Sportmassage Testimonials 

Kosten 

Osteopathie:

Sie können die Behandlung im Rahmen der Zusatzversicherung (Komplementär, Alternativ) abrechnen. Ich bin von jeder Krankenkasse anerkannt.
Sie brauchen keine Arztüberweisung, wenn Sie über eine Zusatzversicherung verfügen. Bitte klären Sie im Voraus ab, ob das in Ihrem Fall auch so ist und was Ihre Zusatzversicherung retour erstattet.
Ich rechne jedes Mal ab 154CHF. Sie können bar oder mit Visa Debit/Maestro/VPAY/Mastercard Debit/Postcard, KEINE Kreditkarten/Twint bezahlen.
Den Rückforderungsbeleg für die Krankenkasse kann ich Ihnen direkt mailen nach der Konsultation.


Sportmassage:
Ist NICHT über die Kasse ab zu rechnen. Kosten 66CHF. Zahlung: bar oder TWINT, sonst Karte

Praxis

Kontakt

Praxis für Osteopathie & Sportmassage
Thunstrasse 15 - 3113 Rubigen


Telefon:

031 721 88 82


Bitte buchen Sie Ihren Termin für Osteopathie+Sportmassage online, das ist einfach&schnell. 
Für einen Doppeltermin=Sportmassage&Osteopathie kontaktieren Sie uns uns via Email oder Beantworter. 

Wir freuen uns auf bald! 
B.+R. Spooner 


  • Auto: Rubigen hat eine eigene Autobahnausfahrt auf der A6 zwischen Bern und Thun. Sie können direkt hinter der Praxis gratis parkieren. Wenn sie ins Dorf Rubigen reinfahren, sind sie bereits auf der Thunstrasse. Nach dem ersten Fussgängerübergang kommt rechts ein blaues P Schild, Parking für Kunden/Klienten. Folgen sie diesem zum Parkplatz hinter dem Haus. Der Eingang ist auf der Strassenseite.
  • Zug: Rubigen ist ab dem HB Bern in 11min und ab Thun in 15min mit der S1 jede halbe Stunde erreichbar. Die S1 ist einfach begehbar mit dem Kinderwagen. Vom Bahnhof Rubigen sind es ca 5min Fussmarsch zur Praxis. Dabei laufen sie Richtung Thun, nach etwa 100m kommt rechts der Käsereiweg. Folgen sie dem bis zum Ende, wo der Dorfladen ist. Der Praxiseingang ist vis à vis.  
  • Bus: Verbindungen nach Belp und Worb zum Bahnhof Rubigen.

© Copyright 2023 Praxis für Osteopathie Barbara Spooner. All Rights Reserved.